Startseite » Vision & Planung
Meilensteine des Glattalbahn-Projekts
- 1990 Diskussion erster Ideen in den Glattalstädten und -gemeinden
- 1992 Trasseestudien
- 1995 Trasseefestsetzung im kantonalen Richtplan
- 1996 Systementscheid zu Gunsten einer «meterspurigen, mischflächenverträglichen Stadtbahn»
- 1998 Übernahme der Gesamtprojektleitung durch die VBG
- 1999 Abschluss des Vorprojekts Einreichung des Infrastruktur-Konzessionsgesuchs
- 2001 Erteilung der Infrastrukturkonzession durch den Bundesrat bis 2050 Abschluss des Bauprojekts
- 2002 Einreichung des Plangenehmigungsgesuchs
- 2003 Annahme der Kreditvorlage durch die Stimmberechtigten des Kantons Zürich
- 2004 Erteilung der Plangenehmigung durch das Bundesamt für Verkehr
Spatenstich zum Bau der ersten Etappe Messe/Hallenstadion – Auzelg - 2006 Spatenstich zum Bau der zweiten Etappe Glattpark – Flughafen Fracht Dezember: Inbetriebnahme der ersten Etappe, Verlängerung VBZ-Tramlinie 11 nach Auzelg
- 2008 Spatenstich zum Bau der dritten Etappe Auzelg – Bahnhof Stettbach
Dezember: Inbetriebnahme der zweiten Etappe, Eröffnung Glattalbahn-Linie 10 Zürich HB – Flughafen Fracht - 2010 Dezember: Inbetriebnahme der dritten Etappe, Eröffnung Glattalbahn-Linie 12 Bahnhof Stettbach – Flughafen Fracht
(Bild VBG – Für Grossansicht aufs Bild klicken). Ablaufplan